04. Nov 2020
Die drei neuen Münchner Jockey-Azubis bringen internationales Flair nach Bayern: Sean Byrne (Irland), Shuichi Terachi (Japan) und Miloš Bunjevac (Serbien) machten 2020 ihre Lehrherren stolz und konnten bereits erste Siege feiern.
Sean Byrne (19) stammt aus Irland und absolviert seine Ausbildung Pferdewirt Schwerpunkt Rennreiten am Stall von Trainer John D. Hillis.
Sean begann seine Ausbildung in Irland am Quartier von John Oxx für die Dauer von 10 Monaten und wechselte dann nach München.
Sean konnte dieses Jahr bei 46 Starts bereits 2 Siege erringen und reitet 53 kg (52,5 kg nach Absprache).
Sean Byrne siegt auf Leevke
Shuichi Terachi (25) stammt aus Japan und absolviert seine Ausbildung am Stall von Trainer Michael Figge.
Schon früh hatte er den Traum, Jockey zu werden und sammelte in Europa erste Erfahrungen durch Praktika in England an den Ställen von Roger Varian und Sir Mark Prescott.
Shuichi konnte dieses Jahr bei 19 Starts einen Sieg verbuchen und reitet 51 kg.
Shuichi Terachi siegt auf Gallardo
Miloš Bunjevac (25) stammt aus Serbien und absolviert seine Ausbildung am Stall von Trainer Werner Glanz.
Miloš begann seine reiterliche Karriere als Amateurrennreiter und stammt aus einer Rennsportfamilie. Bereits sein Großvater war Jockey und Trainer, sein Vater war Jockey und arbeitet jetzt als Futtermeister am Stall von Markus Geisler in Österreich.
Auch Miloš kann bereits einen Sieg vorweisen.
Miloš Bunjevac siegt auf Naledi
Den Beruf Pferdewirt (mit Schwerpunkt Rennreiten) ist ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der Ausbildung werden natürlich neben dem reiterlichen Können als Vorbereitung auf die Rennen auch die weiteren Aspekte rund um den Galopprennstall erlernt: Das tägliche Training der Pferde, die Betreuung, Fütterung, Pflege im Rennstall und auf den Galopprennbahnen im In- und Ausland. Die theoretischen Inhalte werden in der Berufsschule vermittelt.