09. Okt 2020
Der Münchener Rennverein bietet am kommenden Sonntag eine PMU-Matinée an: Ab 11:25 Uhr startet eine sieben Rennen Karte zu teils erhöhten Rennpreisen. Gewissermaßen ein Warm-up für das Saisonhighlight der 2-jährigen – dem Preis des Winterfavoriten am Nachmittag in Köln.
So erhielt der Ausgleich II, sportliches Highlight der Karte gerade einmal fünf Nennungen. Gegen das von Marko Klein aus Mannheim entsendete Duo Indian Soldier und Angry Bird, treten drei Münchner Kandidaten an, darunter mit Anatello ein Dreijähriger, der im Juli in Hamburg das Derby bestritten hat und im Mittelfeld das Ziel passierte. Anschließend begab man sich mit dem Hengst auf die Reise nach Frankreich, wobei er bei beiden Auftritten im Nachbarland gute Leistungen bot und so beim Start in der Heimat zu beachten sein wird. Dies ist auch seinem Reiter geschuldet, denn im Sattel von Anatello wird der japanische Nachwuchsmann Shuichi Terachi Platz nehmen. Dieser hat bereits mit sehr guten Ritten auf sich aufmerksam gemacht, war bereits am ersten Renntag seiner Karriere siegreich und könnte im kleinen Feld durchaus einen weiteren Erfolg anpeilen, wobei die Erlaubnis von 5 kg helfen sollte, die Anatello bei sicherlich weichem Boden ein zu tragendes Gewicht von 59,5 kg ermöglicht. Die Gegner werden angeführt von Indian Soldier, der sich in dieser Saison bereits siegreich an der Isar präsentieren konnte und hier erneut auf die Siegerstraße finden möchte. Nicht unterschätzen darf man Mondaine, die für den Galoppclub Süddeutschland Ehre einlegen möchte und auch Poldi’s Liebling hat in dieser Saison wieder zu Form gefunden und kann deshalb für die Wetten interessant werden.
Als drittes Rennen ausgetragen wird der Bayernlos-Preis, ein Rennen für Zweijährige über 1.600 m in dem ein starkes Feld von 10 Teilnehmern auf die Reise geht. Vertreten sind im zahlenmäßig starken Feld die für Top-Zweijährige auch Gäste aus Köln, Mülheim und Hoppegarten. So schickt Henk Grewe den von Kingman stammenden Shirazi an den Start, der ebenso für ein erstes Ausrufezeichen sorgen kann, wie Abrams Creek, der von Peter Schiergen in Köln vorbereitet wird und den Deckhengst der Stunde Adlerflug zum Vater hat. Erfreulich ist auch die Zahl der Youngster aus dem Münchner Trainingsquartier, denn insgesamt vier Kandidaten aus drei Ställen sind mit von der Partie und zeigen, dass München auch zukünftig ein zu beachtender Trainingsstandort sein wird.
Wer sich den Sieg im Lotto Bayern Grand Prix sichert kann mit Spannung erwartet werden, denn unter den noch nicht siegreichen Dreijährigen sind gleich einige Kandidaten die auf den Sieg schielen. Lycaon reist für Yasmin Almenräder mit Ambitionen an die Isar, aber auch Andreas Suborics hofft auf einen Sieg, den Duke of Lips klar machen soll. Wer letztlich die Nase vorne haben wird, entscheidet neben dem Rennverlauf auch, welcher Kandidat mit dem zu erwartenden, weichen Geläuf am Besten zurecht kommen wird.
Ohne Publikum geht auch diese Riemer Veranstaltung über die Bühne, wenngleich die Hoffnung besteht, dass der Gruppe I-Termin im November mit einer kleinen Zahl von Besuchern durchgeführt werden kann. Dafür bietet das Wirtshaus zur Rennbahn wieder ein feines Menü passend zum Renntag an. Außerdem gibt es auch wieder die Möglichkeit zum Picknick. Näheres zu den Angeboten gibt es hier: http://www.wirtshaus-zur- rennbahn.de
Die Rennen können jedoch im frei-verfügbaren Livestream vom Galopper-Dachverband DEUTSCHER GALOPP mitverfolgt werden. Interessenten können im Video auf der rechten Seite eine Erinnerungsfunktion aktivieren und am Sonntag ab 11.15 Uhr den Livestream mitverfolgen.